top of page

Was muss ich vor dem Kauf beachten?

1.

 

Hast Du schon geprüft, ob Dein Dach auch für eine grosse Anlage in Frage kommt? Hier kann die Eignung geprüft werden. Mit den steigenden Energiepreisen lohnen sich eigene Solarkraftwerke in jedem Fall. Bevor Du diesen Schritt machst, kann ein Mini-PV-Kraftwerk Deine Stromrechnung bereits wirksam entlasten.

2.

Du  brauchst eine regengeschützte Aussensteckdose (muss in jedem Fall FI geschützt sein) sowie Platz für mindestens ein Panel, welches 1.06 × 1.78 Meter gross ist. Für eine grosse Anlage ist der Platzbedarf 1.06 x 3.56 Meter. Falls Du keine Aussensteckdose hast, hilft Dir ein Elektrikfachbetrieb weiter. Die Solarmodule müssen gemäss Anleitung montiert und gegen starke Winde gesichert werden. Pro Steckdose darf nur eine Mini-Solaranlage eingesteckt werden.

3.

Mini-PV-Anlagen sind wegen des geringen Platzbedarfs und des einfachen Anschlusses gerade in Mietwohnungen sehr geeignet. Man sollte sich vor der Installation jedoch mit der Eigentümerschaft in Verbindung setzen. Dies stellt im Regelfall kein Problem dar, da die Mini-PV-Anlage jederzeit wieder einfach zurück gebaut werden kann. Eine Vorlage für die Anfrage findest Du hier.

Haftung

Der Verein KlimaGlarus.ch will mit der Aktion «Solarstrom für alle» die Solarstromproduktion im Glarnerland fördern. Seine Dienstleistung beschränkt sich auf das Organisieren der Anlagen und unterstützt alle, die sich für Solarstrom engagieren. Für die Montage und der Betrieb ist ausschliesslich die betreibende Person verantwortlich. Der Verein KlimaGlarus.ch lehnt jegliche Haftung ab. Falls eine Anlage einen Defekt hat, kann man sich jederzeit bei KlimaGlarus.ch melden. Wir helfen dann gerne weiter.

bottom of page